Ein kurzer Überblick über Muscal Wizard |
---|
Mein Name ist Joachim Mielke und ich komme aus der Nähe von Flensburg. Ich bin 1959 geboren und spiele Klavier (Keyboards), Schlagzeug und Gitarre. |
Eine der prägendsten Erfahrungen, die ich je gemacht habe, war in Norddeutschland mit der Band „Streetlife“, einer reinen Tanzmusik-Band. Etwa 1984 verließ die damalige Keyboarderin die Band, und so konnte ich ihren Part ersetzen. An nur 2 Wochenenden probten wir die gesamte Song-Liste von ca. 60 Titeln. Nur eine Woche später hatten wir unseren ersten Auftritt in einem Hotel, in dem eine Weihnachtsfeier einer Firma stattfand. Während des Festessens bestellten sie vorab eine „ruhige“ Musik zur Untermalung. Nun, das hatten wir so noch nie geprobt, und so spielten wir ohne Verstärker auf eine Art, die man heute wohl „unplugged“ nennen würde. Zu unserer größten Überraschung bekamen wir vom Hotel das schönste Kompliment für die beste Tischmusik, die sie je gehört hatten. Ich glaube, diesen Auftritt werde ich in meinem Leben nie vergessen. |
Später zog ich nach Aschaffenburg. Dort traf ich eine Band, die Rhythm ‘n‘ Blues spielte. Während dieser Zeit nahm ich nochmals Keyboard-Unterricht an einer Musikschule und wurde Bandmitglied. Wir nannten uns „Cadillac Bar Band“ und spielten Cover-Versionen von den Beatles, Stones, Santana bis hin zu ZZ-TOP. Mit 2 ausgebildeten Sängern (Eric Ducard aus Boston, und Ralf Nohl), einem Bassisten aus England (Bob Poole) und einem phantastischen Schlagzeuger (Wolfgang Demel) haben wir die Szene sehr erfolgreich gerockt. |
1994 habe ich Aschaffenburg verlassen und zog der Liebe wegen nach Brackenheim. Dort startete ich zunächst mit einer kleineren Band namens „Wishing Well“, und nach einer Umbesetzung sowie Ergänzung (2 Gitarristen) änderten wir den Namen der Band in „Satisfactory“ um. Mit dieser Cover-Band übten wir wochenlang 4-stimmigen Gesang, der insbesondere bei dem Stück „Carry on wayward son“ von „Kansas“ zum Einsatz kam – die vielleicht besten Performances, die wir bis dahin erreicht hatten. |
2003 wechselte ich erneut die Band und wurde Mitglied der damals neu gegründeten Cover-Band „Electric Animals“ aus Heilbronn. Die zwei herausragenden Konzerte mit dieser Band waren zum einen auf Schloss „Liebenstein“ bei Neckarwestheim und anlässlich des Weindorfs in Heilbronn auf dem Marktplatz. Doch persönliche Differenzen veranlassten mich, die Band nach 2 Jahren wieder zu verlassen. |
Neben sporadischen Auftritten mit der alten Band „Satisfactory“ endete meine aktive Zeit 2012. Seitdem konzentriere ich mich auf eigene Kompositionen und deren Produktionen in meinem kleinen Musikstudio zuhause. Dort habe ich insbesondere das Schlagzeugspielen verfeinert, um diese Parts selbst einspielen zu können. |